Merck, Ludwig* Christoph Wilhelm

Merck, Ludwig* Christoph Wilhelm
Andere Namen
Weitere Namen
Merck, Louis
Wirken
Werdegang
- Gymnasium Darmstadt
- Apothekerausbildung in Wiesbaden
- pharmazeutische Staatsprüfung in Straßburg
- Studium der Chemie an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1883 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Freiburg
- 1883 Teilhaber und Mitarbeiter der „Chemischen Fabrik E. Merck“ in Darmstadt
- 1897 kaufmännischer Leiter
- 1900 Geheimer Kommerzienrat
- 1901 erster stellv. Vorsitzender der Hessischen Handelskammer
- 1906 Mitglied des Reichsgesundheitsrats
- 1898 Mitglied des Kreistags des Kreises Darmstadt
- 1905-1913 Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen auf Lebenszeit
- 1907 Dr.med. h.c. Universität Gießen
- Dr.-Ing. E.h. der TH Darmstadt
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1905-1908
- Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1908-1911
- Hessen, Großherzogtum, 35. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1911-1913
Lebensorte
Darmstadt; Wiesbaden; Straßburg; Freiburg im Breisgau
Familie
Vater
Mutter
Hoffmann, Marie Susanne, * Alsfeld 27.5.1824, † Darmstadt 7.2.1899, Tochter des Karl Hoffmann, 1793–1871, Fabrikant in Altenburg, und der Luise Müller, 1803–1869
Partner
Eigenbrodt, Emmy* Melanie Julie Charlotte Louise, (⚭ Darmstadt 6.4.1885) * 10.9.1862, † 25.1.1948, Tochter des Carl Eigenbrodt, Doktor der Medizin, Geheimer Rat, Leibarzt, und der Caroline Sophie Rosalie Weyland
Verwandte
- Merck, Karl Emanuel <Sohn>, 1886-1968, Vorstand der Firma E. Merck
- Merck, Louis Christian <Sohn>, 1887-1945, Unternehmer, bis 1942 in der Leitung der Firma E. Merck
- Groos, Marie, geb. Merck <Tochter>, 1890-1968, verheiratet mit Fritz Groos, 1889-1971, Dr.med., Arzt in Darmstadt
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 901 Nr. 110 (Bessungen, Sterbenebenregister, 1913–1916, Nr. 125/1913)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 581
- Stammbaum der Familie Merck, Marburg 1910, T. F.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 259
- Mercksche Familien-Zeitschrift Bd. 2, 1914, S. 1 f.
- F. W. Euler, Die Ahnen der Emmy Merck, geb. Eigenbrodt. In: Mercksche Familien-Zeitschrift Bd. 22, 1966, S. 8-272.
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Louis Merck 01, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Merck, Ludwig* Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Merck, Ludwig* Christoph Wilhelm
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Merck, Ludwig* Christoph Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5958_merck-ludwig-christoph-wilhelm> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5958